In diesem Artikel aus dem Jahre 1995 beschreibt Dr. Michael A. Siwertsew sowohl in spirituellen als auch in religiösen Begriffen den Prozess, durch den ein Scientologe in einer Gesellschaft (wie z. B. in seinem Heimatland Russland), die eine Zeit der Säkularisation durchlaufen hat, zur „Selbstidentifizierung“ als Scientologe kommt. Mit einer Analyse des theologischen Systems von Scientology, ihrer religiösen Doktrin, ihres esoterischen Wissens, ihrer Auditing-Techniken, ihrer Brücke zu völliger spiritueller Freiheit und ihrer Theologie der Beichte in der Hand schreibt Dr. Siwertsew: „Die religiöse Botschaft und die Formen der Religionsausübung der Scientology Kirche kommen zur Menschheit – und werden ihr gelehrt – zu einer Zeit, in der spirituelle Botschaften äußerst schwer wahrzunehmen sind ... Die Scientology Kirche berücksichtigt die religiöse und konfessionelle Vielfalt der modernen Gesellschaft. Daher richtet sich die spirituelle Botschaft der Scientology Kirche an alle religiösen Gruppen und erlaubt auch Anhängern anderer Religionen, Scientology zu praktizieren.“
Michael A. Siwertsew, Ph.D., war Mitglied des Sachverständigenausschusses für internationale Angelegenheiten des Föderationsrats der Russischen Föderation. Er bekleidete akademische Positionen am Institute of National Economy und am Institute of the USA and Canada der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie an der Jüdischen Universität in Moskau. Er verfasste zahlreiche Artikel und Bücher und nahm aktiv am interreligiösen Dialog in Russland teil: Er war Vorsitzender der Moskauer Partnerschaft für spirituellen Dialog und ebenfalls Vorsitzender für neue Religionen im Ausschuss zur Kooperation mit religiösen Organisationen im Büro des russischen Präsidenten.